#ZH Wiedikon
Eleganz durch Unternutzung
Der Neubau mit 5 Wohnungen befindet sich in einem Wohnquartier in Wiedikon im kompakten Stadtkörper, dessen Umgebung durch eine heterogene Siedlungsstruktur charakterisiert ist. Der Baukörper befindet sich von der Strasse zurückversetzt an einer Tramendschlaufe und angrenzend an eine Gewerbeüberbauung und liegt gegenüber der Giesshübelstrasse in zweiter Reihe. Der viergeschossige Neubau mit Attika ersetzt einen dreigeschossigen Altbau mit Schrägdach: Der Neubau fügt sich gut in die Körnigkeit der Umgebung ein.
Die Erschliessung erfolgt wie bisher von der Giesshübelstrasse her über eine schmale Zufahrt. An der Südfassade befindet sich der Parkplatz sowie die Zufahrt zum Autolift, an der Längsfassade der fussläufige Zugang. Dies entspricht einer eindeutigen Adressierung.
Die Fassadengestaltung weist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen offenen und geschlossenen Bauteilen auf und zeichnet sich durch regelmaässig angeordnete Brüstungssfenster von unterschiedlicher Breite aus. Gewände fassen die Fenster ein und akzentuieren die Öffnungen. Überdurchschnittlich grosse Balkone an der Süd-und Nord-Ostfassade mit Kragplattenanschlüssen erweitern die Wohnungen mit Aussenbereichen. Filligrane Staketengeländer verfeinern dabei den Detaillierungsgrad und schliessen konsequenterweise auch die Terrassen im Attikageschoss ab.
Die Bauregularien lassen eine vollständige Ausnutzung des Grundstücks nicht zu. Während der Baukörper zur städtischen Freifläche als Abschluss wahrgenommen wird, zeigt sich die Südseite mit schmaler Stirne als überaus filigraner und eleganter Baukörper. Die Erschliessung der Sammelgarage mit einem Autolift (und somit Verzicht auf eine flächenzehrende Zufahrtsrampe) stellt gestalterisch einen Mehrwert dar.
Fertigestellung: 2021
5 Wohnungen mit Einstellgarage und Autolift