#ZH Wiedikon
Erneuerung in heterogenen Strukturen
Der 4-geschossig in Erscheinung tretende Baukörper zeigt sich als kompakter Stadtkörper, dessen Umgebung als heterogene Struktur in Erscheinung tritt. Neben Wohnbauten in ähnlicher Dimension treten Gewerbe- und Bürobauten in verschiedenen Formaten und Epochen in Erscheinung.
Der Wohnbau befindet sich von der Strasse zurückversetzt an einer Tramschlaufe und angrenzend an eine Gewerbeüberbauung und liegt gegenüber der Giesshübelstrasse in zweiter Reihe.
Der Baukörper fügt sich in die Körnigkeit der Umgebung ein.
Der Zugang ist zur Grünfläche Laubegg hin zugeordnet. Dieser wird mit einem prägenden, jedoch in seinen Dimensionen nicht zu massiv in Erscheinung tretenden Vordach sichtbar gemacht.
Der schiefwinklig geschnittene Baukörper wird mit der Anordnung von Einzelfenster gefasst. Diese werden mit filigranen Zargen eingefasst und nehmen die Materialsprache des Vordaches auf.
Die Geländer und Terrassen werden mit filigranen Staketengeländern eingefasst und akzentuieren den mural in Erscheinung tretenden Baukörper und verfeinern den Detailierungsgrad.
Das Farbkonzept orientiert sich an erdigen Farbtönen und hinterlässt einen Hinweis auf die Vergangenheit des Quartiers als Lehmabbau- und Ziegelproduktionsstandort. Das Farbschema unterstützt den Gedanken, den Neubau bewusst in die vorhandene Struktur einzugliedern.
Fertigstellung: 2021
Wohngebäude mit fünf Wohneinheiten